Blogbeiträge

S wie sehnsüchtig
S wie sehnsüchtig
29.03.2023
Die Sehnsucht hat ein ganz besonderes Talent. Ihr gelingt es, positive und negative oder schmerzende Gefühle miteinander zu vereinen. Wer sehnsüchtig auf etwas wartet, verspürt womöglich Vorfreude und Nervosität zugleich.

R wie ruhig
R wie ruhig
16.03.2023
Stille Wasser sind tief - und ruhige Menschen in ihrem Inneren oftmals gar nicht so ruhig, wie sie nach außen erscheinen. Wer in sich ruht und bedacht statt hektisch oder besonders expressiv durchs Leben geht, wird von seinen Mitmenschen häufig beneidet.

Q wie quälen
Q wie quälen
15.03.2023
Unser Magen zieht sich zusammen, die Schultern verkrampfen und die kiloschwere Last, die wir tragen, erdrückt uns beinahe. Eine Last, die unsichtbar und doch sowohl körperlich als auch mental kaum zu bewältigen ist. Wir quälen uns.

P wie peinlich
P wie peinlich
08.03.2023
„Wie peinlich! Ich würde am liebsten im Erdboden versinken!“ – Wenn uns ein Missgeschick passiert, wir in ein verbales Fettnäpfchen treten oder wir jemanden oder etwas verwechseln, empfinden wir Schamgefühle.

O wie ohnmächtig
O wie ohnmächtig
01.03.2023
Fühlen wir uns ohnmächtig, bedeutet dies oftmals, dass wir die Kontrolle verlieren. Es ist, als ob uns etwas entgleitet, ein normalerweise fester Strang, der sich auf einmal auflöst.

N wie neugierig
N wie neugierig
22.02.2023
„Du bist aber neugierig“ – was Kindern als durchaus positive Eigenschaft angerechnet wird, kann bei Erwachsenen schnell als negativ oder sogar übergriffig wahrgenommen werden. Dabei ist Neugierde erst einmal doch nur so etwas wie Wissensdurst.

M wie mutig
M wie mutig
14.02.2023
Was genau ist eigentlich Mut? Ist nur mutig, wer steile Berggipfel erklimmt, einen Fallschirmsprung wagt oder sich mit nichts weiter als einer Idee selbstständig macht? Auch. Aber nicht nur.

L wie liebevoll
L wie liebevoll
06.02.2023
Was bedeutet Liebe? Und was bedeutet es, liebevoll zu sein? Auf beide Fragen gibt es wohl viele Antworten – und zwar viele individuelle Antworten. Wir alle nehmen Liebe nämlich unterschiedlich wahr und lieben auf ganz verschiedene Art und Weise.

L wie lebensfroh
L wie lebensfroh
31.01.2023
Kennen Sie diese Tage, an denen Sie gefühlt Bäume ausreißen könnten? Sie haben gut geschlafen, einen entspannten Morgen verbracht und freuen sich auf den bevorstehenden Tag.

K wie kraftlos
K wie kraftlos
24.01.2023
Der Körper fühlt sich träge an, der Kopf ist leer, unsere Gedanken sind trüb. Mentale Kraftlosigkeit ist ein Zustand der Schwere. Oftmals geht dieser mit Müdigkeit, Ungeduld, Trägheit und manchmal sogar mit Aggressionen einher.